Azubis entdecken Hamburg

Veranstaltungstechniker Münster
Die Idee, einen Azubiausflug zu machen, kam von unserem Chef, Burkhard. Ziel sollte es sein, den Zusammenhalt zu stärken und uns untereinander besser kennenzulernen. In unserer Lehrlingslounge brainstormten wir gemeinsam über mögliche Ideen und Ziele. Schlussendlich landeten wir in der schönen Hansestadt Hamburg. 
Im Zuge der Planung verteilten wir Aufgaben wie Hotel, An- und Abreise, Programm und Budgetplanung. Nach den ersten Ergebnissen setzten wir uns wieder zusammen, tauschten uns darüber aus und stimmten uns ab. 
In unsere Programmplanung integrierten wir den vorgegebenen Bildungsmehrwert, indem wir eine ehemalige Praktikantin in ihrer neuen Firma besuchten. Zudem überlegten wir, wie wir unser eigenes Interesse mit der Branche verbinden können. So kamen wir auch auf die Idee, uns im Stage Operettenhaus das Pop-Musical „& Julia“ anzuschauen. Während der weiteren Ausarbeitung des Ausflugs sammelten wir gemeinsame Aktivitäten, die wir in Hamburg unternahmen, und entwarfen so einen Ablaufplan für die zwei Tage. 
Nach der Konzeptausarbeitung ging es an die Budgetplanung. Uns stand ein Fixbetrag für An- und Abreise sowie Übernachtung inkl. Verpflegung zur Verfügung. Zum Ende der Planung erarbeiteten wir eine finale Kostenkalkulation, die nach Abstimmung freigegeben wurde, buchten Tickets und stimmten letzte Einzelheiten ab. 
Unterwegs in Hamburg 
Gemeinsam trafen wir uns am Hauptbahnhof in Münster und fuhren mit dem Zug nach Hamburg. Nach der Ankunft besuchten wir unsere ehemalige Praktikantin Nina in ihrer neuen Firma Adebar und tauschten uns sowohl mit ihr als auch mit ihrem Azubi zum Veranstaltungskaufmann aus. Sie berichtete uns von ihrer neuen Firma, ihrer aktuellen Position und ihren neu gewonnenen Erfahrungen. 
Das Ende des tollen Austauschs war auch der Beginn Hamburg von der Wasserseite aus zu erkunden. Wir unternahmen eine Rundfahrt durch die Speicherstadt und den Hafen. Highlight hierbei war der charmante Tourguide, der uns mit seiner lustigen Art Hamburg näherbrachte. 
Zur Stärkung vor dem Musical waren wir noch bei einem nahegelegenen Italiener essen. Abends gingen wir dann ins Stage Operettenhaus und freuten uns auf das Stück „& Julia“. Dies hat uns technisch sehr beeindruckt und Fragen aufgeworfen, sodass wir uns anschließend mit einem Techniker des Hauses austauschen und Fragen klären konnten. Ein wichtiger Input war, dass es sich bei der technischen Umsetzung nicht wie angedacht um zwei LED-Wände, sondern um eine halbtransparente LED-Wand handelt, die zusätzlich von hinten mit fahrbaren LED-Panels beleuchtet werden kann. Zudem faszinierte uns, dass das Setup aus fünf Projektoren besteht. Wir erfuhren noch vieles mehr und waren froh über den Austausch. Zum Abschluss des Tages ließen wir den Tag in einer Skybar Revue passieren und sahen Hamburg bei Nacht von oben. 
Zu Beginn des zweiten Tages besuchten wir nach einem ausgiebigen Frühstück das Miniaturwunderland. Dieses faszinierte uns mit der Liebe zum Detail und der technischen Umsetzung. Dort tauschten wir uns mit einer Mitarbeiterin über ihren beruflichen Werdegang aus, da wir neugierig waren, mit welchem Beruf man dort arbeitet. Im Anschluss fuhren wir zur Elbphilharmonie, genossen die Aussicht auf der Plaza und traten unserer Rückreise an.
Wir sind sehr froh und dankbar, dass uns die Möglichkeit gegeben wurde, diesen Ausflug zu machen. Dadurch konnten wir unseren Zusammenhalt stärken und interessante Erfahrungen sammeln. 
LG, das beste Azubi-Team der Welt!

Angelina, Jule, Alexandra & Marius

Frischer Wind aus Hamburg!

Direkter Draht zu Uns

Klingt gut? Mit Projekten neue Maßstäbe setzen. Wir planen jedes Projekt individuell – deutschlandweit. 

Burkhard Barenbrügge

Geschäftsführer

Michael Richter

Leitung Vertrieb

bleibe Up-to-date

Wir lieben Technik. Mit dem Newsletter teilen wir unseren Faible und geben zweimal im Jahr einen Ausblick auf neue innovative Veranstaltungstechnik.

Weitere Beiträge